Fasching: Schöllkrippener läuten die Kampagne 2024/25 ein - Vorheriges Prinzenpaar Thomas I. und Nicole I. verabschiedet
SCHÖLLKRIPPEN Von unserer Mitarbeiterin DORIS PFAFFHelau und Hurra, die Schöllkrippener haben ein neues Prinzenpaar! Es sind Prinz Alexander I. und Prinzessin Dagmar III. (Rosenberger), die nun bis zum Ende der fünften Jahreszeit in Pasquillia City das Sagen haben.
Mit ihrer Inthronisation, traditionell am 11.11., hat die Karnevalsgesellschaft Schöllkrippen (KGS) am Montagabend zugleich die Kampagne 2024/25 eingeläutet, die unter dem Motto steht: »Wir Pasquille sind bereit - mit Volldampf in die fünfte Jahreszeit!«
Nachdem das noch amtierende Prinzenpaar Thomas I. und Nicole I. (Röll) feierlich verabschiedet worden war, hatte KGS-Sitzungspräsidentin Diana Drapart im voll besetzten Narrentempel am Höllenbach ein lustiges Rätselraten um die Nachfolger veranstaltet, deren Namen alljährlich bis zum Sessionsbeginn geheim bleiben. Dafür sorgte wie immer »Prinzenpaar-Finder« und KGS-Vizepräsident Uwe Nees. Nur ihm sei es überdies zu verdanken, »dass wir jedes Jahr ein Prinzenpaar inthronisieren können«, betonte Drapart.
In den Narrentempel eingezogenUnter großem Beifall, mit Musik von Manni und »Schöllkrippen Helau!«, waren die Tollitäten mit stattlichem Gefolge in den Narrentempel eingezogen, bevor ihnen Drapart den Prinzenorden verlieh. Der »Schwarze Sheriff« des Pasquillenvolkes, Schöllkrippens Bürgermeister Marc Babo, überreichte ihnen die Insignien der närrischen Macht: den Till an den Prinzen und das Zepter an die Prinzessin. »Cool, auf geht's!«, rief ihnen Babo zu. »Es ist wahr, wir sind das neue Prinzenpaar«, erklärte Alexander I. »Leider nicht wie gewünscht aus Pasquillia City, sondern aus Huckelheim. Wir können aber genauso gut regieren wie die Pasquillen«, zeigte sich der Prinz überzeugt, und ihre Lieblichkeit Dagmar III. fügte mit dreifachem Helau an: »Auf dass es gut werd!«
Vom KGS-Vorsitzenden Reinhard Nees, der die Inthronisationsfeier im KGS-Heim eröffnet hatte, erhielt die Prinzessin einen Blumenstrauß. Ihm folgten die Närrinnen und Narren, um dem 65. Prinzenpaar, der seit 1948 bestehenden KGS, zu gratulieren.
Wichtigste TermineIm richtigen Leben ist der 48-jährige Prinz Elektrotechnikermeister und Tänzer im KGS-Männerballett, seine Angetraute (46) ist Bankkauffrau. Die beiden Töchter der Eheleute sind in der Prinzengarde aktiv. Als vorläufig wichtigste KGS-Termine der neuen Session nannte Drapart den Umzug mit Rathaussturm am 23. Februar, die großen Faschingssitzungen am 28. Februar und 1. März sowie die Kindersitzung am 4. März.
DORIS PFAFF