Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Main-Echo Pressespiegel

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Musikverein Blankenbach: Langjährige Mitglieder mit Urkunde und Vereinsnadel ausgezeichnet
BLANKENBACH  Am 3. Mai fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Mu­sik­ve­r­eins statt, zu der der 1. Vor­sit­zen­de Al­f­red Hauck 14 Mit­g­lie­der be­grü­ß­en konn­te. Zu Be­ginn ge­dach­ten die An­we­sen­den den ver­s­tor­be­nen Mit­g­lie­dern. Der Ve­r­ein hat zum 30. De­zem­ber 2023 180 Mit­g­lie­der, dar­un­ter elf Ak­ti­ve und fünf Kin­der in Aus­bil­dung.
Durch die Spielgemeinschaft mit der Feuerwehrkapelle Sommerkahl können durch die bessere Besetzung der einzelnen Register wieder mehr Auftritte gespielt werden, auch wenn Schlagzeug, Posaune und Tuba nur durch Aushilfen besetzt werden können. Insgesamt waren die Aktiven zu 19 Auftritten (Konzerte, Ständchen, kirchliche und gemeindliche Anlässe sowie Festbesuche) und 37 Proben unterwegs. Diese finden im monatlichen Wechsel im Feuerwehrhaus Sommerkahl und im Haus der Vereine statt.
Nach ihrem erfreulichen Kassenbericht wurde Schatzmeisterin Karina Hofmann, der die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigten, von der Versammlung entlastet.
1. Vorsitzender Alfred Hauck rief einige musikalische Höhepunkte, sowie die Theatervorstellungen der »Hähmännchen« ins Gedächtnis, die im Bürgersaal und im Dorfgemeinschaft in Eichenberg stattfanden. Inzwischen haben drei weitere Kinder mit der Ausbildung an Blasinstrumenten begonnen und im Herbst startet ein Kurs für Musikalische Früherziehung. Dazu erfolgen rechtzeitig weitere Informationen.
Ein Höhepunkt folgte mit der Auszeichnung von langjährigen Mitgliedern. Hubert Sommer spielte über viele Jahre die Tuba in der Kapelle und erhielt für zehnjährige aktive Tätigkeit eine Auszeichnung mit Vereinsnadel. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Maria Bauer und Katharina Völker ausgezeichnet. Folgenden Mitgliedern wird die Ehrung nachgereicht, da sie nicht bei der Jahreshauptversammlung anwesend sein konnten: Paul Bergold, Hubert Bozem, Juliane Kolbe, Nicolas Popp, Andrea Preißler, Eugenie Völker und Diana von Raesfeld (alle 25 Jahre) sowie Beate Behl, Gerhard Behl und Jürgen Parr (40 Jahre).
Bürgermeister Matthias Müller bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Aktiven für die Vereinsarbeit, die kulturelle Bereicherung des Dorflebens und auch den Einsatz für den musikalischen Nachwuchs.
Judith von Raesfeld
Weitere Informationen unter:https://www.mv-blankenbach.de

15.05.2024
mehr unter www.main-echo.de
Schließen Drucken Nach Oben