Im Kellerduell zwischen Laufach und Dettingen gab es keinen Sieger und auch der FC Unterafferbach ging auf eigenem Gelände leer aus.
TSV Heimbuchenthal - Teutonia Obernau 4:1. - Der Tabellenführer ließ von Anfang keinen Zweifel am Sieger aufkommen. Konzentriert und mit gelungenen Kombinationen erspielte sich der TSV ein klares Übergewicht. »Wir hatten vor allem in der ersten Halbzeit noch weitere klare Chancen. Unsere Abwehr hat wenig zugelassen, das 3:0 zur Pause war hoch verdient. Nach dem Wechsel haben wir zehn Minuten gepennt und das 3:1 gefangen. Mit dem 4:1 nach knapp einer Stunde haben wir den Deckel draufgemacht. Danach ist das Spiel ohne nennenswerte Torszenen dahingeplätschert«, teilte TSV-Co-Spielertrainer und zweifacher Torschütze Aykut Oekeer mit.
SV Bavaria Wiesen - Spvgg Niedernberg 7:2. - Mit einem in dieser Höhe nicht erwartbaren Heimsieg schloss die Bavaria die erste Heimserie ab. Niedernberg besaß durch Jannis Ohler in der Anfangsphase eine Großchance zur Führung, ehe Björn Schnitzer mit einem Doppelpack bis zur 35. Minute die 2:0-Führung für die Einheimischen herausschoss. In der Folge häuften sich die Abwehrfehler der Zebras. Drei Tore binnen fünf Minuten bedeuteten die 5:0-Halbzeitführung für Wiesen. Auch nach Wiederbeginn drückten die Gastgeber weiter aufs Tempo. Erst nach dem 7:0 nahm Wiesen zwei Gänge heraus und die Gäste kamen durch Elias Koch und Wahid Osmani noch zu einer Resultatsverbesserung. »Unsere Mannschaft hat heute die Chancen konsequent genutzt und ein schönes Schützenfest zum Heimspiel-Abschluss gefeiert«, freute sich Wiesens Berichterstatter Friedhelm Kleespies.
FC Laufach - SV Germania Dettingen 1:1. - Die Punkteteilung hilft keinem Kellerteam wirklich weiter. Beide Mannschaften hatten sich in diesem Abstiegskampf viel vorgenommen, vieles blieb aber auf beiden Seiten Stückwerk. Der Aufsteiger hatte sich die Pausenführung durch Larell Smith (30.) verdient. Dettingen erspielte sich nach dem Wechsel mehr Anteile und verdiente sich dadurch das Remis. In der Schlussphase besaß Germania-Spieler Maximilian Wachsmann, Schütze des Ausgleichstores, sogar noch die Chance zum Siegtreffer, er vergab jedoch freistehend. »Unterm Strich ist das 1:1 aber ein gerechtes Ergebnis, auch wenn es keiner Mannschaft weiterhilft«, lautete der Kommentar von Laufachs Sprecher Felix Haas.
BSC Schweinheim - FC Bürgstadt 2:1. - Der BSC bleibt nach dem zwölften Saisonsieg weiter gut im Rennen um die vorderen Plätze. Yannick Zang vergab bei den Einheimischen zwei glasklare Chancen, um frühzeitig alles klar zu machen. »Deshalb mussten wir am Ende noch um den Sieg zittern. Bürgstadt hat in der 80. Minute sogar noch den Pfosten getroffen, das hätte leicht der Ausgleich sein können. Insgesamt aber ist unser Sieg klar verdient«, resümierte BSC-Trainer Timo Ebert.
FC Unterafferbach - Elsava Elsenfeld 0:2. - Unterafferbachs Berichterstatter Björn Eisert haderte mit dem »Fußballgott« gemäß der bekannten Fußballerweisheit: »Wenn du unten stehst und kein Glück hast, dann kommt auch noch Pech dazu.« Bereits in der sechsten Minute setzte Simon Heeg einen an Marco Reyes Buendia verursachten Strafstoß neben das Elsenfelder Tor. Elsenfeld machte es auf der Gegenseite besser. Lukas Retsch per Kopf (16.) und Luca Roth mit einem an ihm verursachten Strafstoß legten binnen zwei Minuten ein 2:0 für den Tabellenzweiten vor. Linus Neufingerl und Kevin Kraus scheiterten in der Folge bei den Einheimischen. Auf der Gegenseite parierte FCU-Schlussmann Louis Pfeifer eine Großchance von Marcel Heisig. In der 70. Minute traf Yannick Hornung für den FCU nur das Lattenkreuz. »Eigentlich war das heute ein Remis-Spiel. Elsenfeld war aber zu clever und hat seine Chancen zu einem verdienten Sieg genutzt«, meinte FCU-Sprecher Björn Eisert.
FC Viktoria Kahl - VfL Mönchberg 3:2. - Die Sandhasen wirkten in der Anfangsphase etwas schläfrig. Der VfL nutzte dies durch Romario Haumer zur frühen Führung (2.). Nach einer Viertelstunde nahm die Viktoria das Heft in die Hand. Mit einem Doppelpack stellte Alexander Stickler für die Einheimischen noch vor der Pause auf 2:1 um. Mönchberg kam hellwach aus der Kabine und Romario Haumer egalisierte in der 60. Minute zum 2:2. »In der Schlussphase hat unsere Mannschaft den größeren Siegeswillen gezeigt und den Sieg in der Schlussminute mit dem Lucky Punch erzwungen«, teilte Kahls Pressewart Eckhard Reusert mit.
SG Eintracht Leidersbach/Spvgg Roßbach - VfR Goldbach 0:3. - Nach 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen leistete sich die SG im letzten Heimspiel des Jahres 2024 gegen die Rasenspieler eine überraschend klare Heimniederlage. Zwar erspielten sich die Gastgeber ein optisches Übergewicht, zwei Chancen von Florian Krug blieben aber bei den Einheimischen ungenutzt. »Nach der Führung haben es die Goldbacher gut gemacht. Fynn Münzner war ein steter Unruheherd und Gianluca Schuhmann erwies sich als sehr abschlussstark. Wir hätten noch zwei Stunden spielen können und kein Torgemacht. Heute hat bei uns nichts gepasst«, meinte SG-Berichterstatter Christian Appel.
Schließen | Nach Oben |