Der Vorsitzende Andreas Hausotter wurde ebenso wie Kassier Norbert Steffl und die beiden Kassenprüfer Günter Pistner und Peter Glaser in ihren Ämtern bestätigt. Der zweite Vorsitzende Wolfgang Füllgrabe trat ebenso wie Schriftführerin Andrea Fath nach 19 Jahren nicht mehr zur Wahl an. Johannes Eckert wurde als zweiter Vorsitzender gewählt und Alexander Wiegand als Schriftführer.
Der Veranstaltungskalender wird auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht, zusätzliche Termine können noch eingepflegt werden. Hier eine Auswahl der geplanten Veranstaltungen 2025:
Am Samstag, 11. Januar, lädt die Gemeinde zum Neujahrsempfang in den "Schneppmicher" ein. Am 18. Januar organisiert der Sportverein ein Lakefleischessen am Sportheim. Der Faschingsumzug mit Rathaussturm ist für den 23. Februar geplant. Die Faschingssitzungen der Karnevalsgesellschaft finden am 28. Februar und 1. März statt.
Zum Irischen Abend lädt die evangelische Kirchengemeinde am 14. März ein. Vom 26. bis 28. April ist der Markus-Markt in Schöllkrippen. Mit "Kabarett in den Mai" heißt es am 30. April wieder in Schneppenbach. Am 1. Mai lädt der Schneppenbacher Musikverein zum Maifest ein. Besuch aus Polen von der Partnergemeinde Kochanowice kommt vom 1. bis 5. Mai nach Schöllkrippen. 155 Jahre Feuerwehr Schöllkrippen wird am 3. und 4. Mai gefeiert. Am 8. Mai gedenkt die evangelische Kirchengemeinde dem 80. Jahrestag des Kriegsendes mit einer Veranstaltung um 18 Uhr.
Zum "Vadderdach am Höllenbach" lädt der Sportverein Schöllkrippen am 29. Mai ein. Der Schützenverein Schöllkrippen feiert sein Mittsommernachtsfest am 21. Juni. In Schneppenbach begeht die Feuerwehr am 21. und 22. Juni ihr Sommernachtsfest. "Musik im Rathausgarten" gibt es am 28. Juni vom Gesangverein. Am 19. Juli lädt die Wasserwacht zum Sommernachtsfest ein.
Den Auftakt der Ferienspiele, die 2025 vom 25. bis zum 29. August angeboten werden, macht das Kinder- und Jugendfest am 24. August. Aufgrund der positiven Resonanz vom letzten Jahr wird auch 2025 wieder ein Open-Air-Kino angeboten und zwar am 6. September. Vom 4. bis zum 6. Oktober ist der Michaeli-Markt geplant mit einem Festgottesdienst zum Erntedankfest.
Ihr 70. Vereinsjubiläum wollen die Kahlgründer Musikanten voraussichtlich am 11. Oktober mit einem Konzert in der "Neuen Zeit" feiern. Der Äbbelwoistammtisch bietet am 19. Oktober eine Streuobstwanderung an. Außerdem gibt an diesem Tag der Kinderchor ein Konzert. Das Herbstkonzert des Markus-Chores findet am 26. Oktober in der evangelischen Kirche statt. Am 15. November kommen die Zuhörer in den Genuss eines klassischen Gitarrenvortrags im Sitzungssaal des Rathauses mit Radmila Besic.
Die Adventsstimmung auf dem Marktplatz ist auf den 13. und 14. Dezember terminiert. Am 21. Dezember spielen der Musikverein in Schneppenbach und die Kahlgründer Musikanten in Schöllkrippen ihre weihnachtlichen Konzerte.
Daneben gibt es noch eine Reihe anderer Termine, wie die Modellausstellungen der Eisenbahnfreunde, Ausstellungen im Sackhaus-Museum des Geschichtsvereins, Aktivitäten der Gemeindebibliothek und des Spessartbundes und einiges mehr.
Schließen | Nach Oben |